Der Fischereiverein Mannswörth wurde 1921 gegründet und ist als Zweigverein beim Verband Österreichischer Arbeiter Fischerei Vereine eingegliedert

Fischereiverein Mannswörth

Wichtige Änderungen

Liebe Mitglieder, liebe LizenznehmerInnen,

Laut Mitteilung des Verbandes (VÖAFV) wurde von der MA 49 erwirkt dass unser Verein bis auf weiteres für folgende Gewässer keine Lizenzen vergeben darf und daher müssen diese Lizenzen im bzw. über den VÖAFV gelöst werden.

  • Donau Mannswörth (Daubel und Angel)
  • Donau Mühlleiten
  • Kühwörther Wasser (Daubel/Kombi)
  • Seliger Teich

Durch die von der MA 49 dem VÖAFV vorgeschriebenen Vertragsbedingungen ist es unserem Verein leider nicht mehr möglich bzw. verwehrt die Betreuung der oben angeführten Gewässer/Reviere weiter durchzuführen. Das gilt auch für alle Angelegenheiten betreffend viadonau  Daubelgebühr und Fahrbewilligung.     

Die Vereinsleitung bedauert diese Entscheidung sehr und muss demnach alle Mitglieder ersuchen  Lizenzen für die oben angeführten Reviere im Verband (VÖAFV) 1080 Wien, Lenaugasse 14, während der Öffnungszeiten zu lösen.

Die Lizenzausgabe durch unseren Verein beschränkt sich nunmehr auf                                                                                                                                       60 Lizenzen für den Schwechat Bach Daubel, Angel, Kombi                                                                                             und den Zierteich Mannswörth.

Für alle Mitglieder deren Daubelhütten sich auf dem Grund der Agrargemeinschaft Mannswörth befinden bzw. diesen befahren, ändert sich hinsichtlich Vertrag und Fahrbewilligung nichts. Die Abwicklung erfolgt nach wie vor durch unseren Verein. Die zu entrichtenden Gebühren werden aufgeschlüsselt mittels Erlagschein postalisch oder elektronisch zugesendet.

COVID 19 bedingt wird angestrebt, alle Lizenzen für das Jahr 2021 vorzufertigen, sodass diese per Kuvert im Vereinslokal an den jeweiligen Lizenzeinzahlungsterminen abgeholt werden können und dadurch Warte- und Verweilzeiten vor Ort reduzieren werden. Es werden im Laufes des Jahreswechsel Vorschreibungen an alle VorjahreslizenznehmerInnen gesondert ausgesendet. Wir bitten um Verständnis dass erst nach Eingang des Vorschreibungsbetrags auf unserem Vereinskonto die Lizenz ausgestellt werden kann. Bei der Abholung sind unbedingt die gültige amtliche Fischerkarte vorzuweisen, sowie vollständig ausgefüllt und unterschriebe Fangstatistiken abzugeben. Die COVID-19 Gegenmaßnahmen (Nasen-Mundschutz, Mindestabstand, etc.) sind ebenfalls vor Ort einzuhalten.

Da wir am Schwechat Bach aufgrund der verschärften Lizenzlimitierung nur einen geringen Teil der Lizenzen ausgeben dürfen. Werden alle Mitglieder (welche im Jahr 2020 eine Lizenz hatten), für welche wir aber als Verein keine Lizenz im Jahr 2021 ausstellen können, gesondert darüber informiert, dass diese Ihre Lizenz wie gehabt u.a. im Verband lösen können. Wir bedauern sehr nicht all unseren Mitgliedern eine Lizenz ausstellen zu dürfen und können eventuelle Unzufriedenheiten hinsichtlich dessen sehr gut nachvollziehen. Wir bitte aber auch um Verständnis, dass unser Verein bezüglich der Lizenzausgabe derzeit nicht anders vorgehen kann.

Falls Sie kein Schreiben von uns erhalten haben, bitte wir Sie uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Kommen Sie bitte nicht einfach vor Ort an den jeweiligen Lizenzeinzahlungsterminen, da wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht viel für Sie tun werden können, da unser beschränktes Lizenzkontigent vor den Terminen schon vollständig ausgeschöpft wird. Gerne würden wir Sie sehen, aber im Sinne des gegeseitgen Schützens, raten wir in den aktuellen Zeiten davon ab vor Ort zu kommen, wenn wir nichts für Sie tun können.

Die Vereinsleitung beantwortet gerne Fragen dazu – bitte einfach melden.

Wir wünschen frohe Weihnachtsfesttage und alles Liebe und Gute im neuen Jahr!

Bleiben Sie und Ihre Liebsten gesund!                                                                                                                                                         

Mit besten Grüßen,

Die Vereinsleitung